<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>tl.dr.: Das Programm des #OERcamp 2022 steht! Du kannst Dir Dein
Programm aus fast 20 Workshops, Keynotes, vielen Barcamp-Sessions
und unterschiedlichen Themenwerkstätten zusammenstellen. Stöbere
gerne durch das Angebot auf <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.oercamp.de/22/programm">oercamp.de/22/programm.<br>
</a><br>
<b>Hallo,</b><br>
heute melden wir uns bei Dir, um das OERcamp-Programm mit Dir zu
teilen. Es ist vielseitig, bunt und wir sind uns ganz sicher, dass
Du etwas finden wirst, dass dich interessiert.<br>
<br>
An diesen Programmpunkten kannst Du teilnehmen:<br>
</p>
<ul>
<li><b>Workshops am Montag, am 24.10.2022 (Jetzt Deinen Platz
sichern!)<br>
</b></li>
<ul>
<li>Rundgang durch MUNDO: Die offene Bildungsmediathek der
Länder</li>
<li>Virtuelle Tour über OERinfo – Informationsstelle Open
Educational Resources</li>
<li>25 Jahre freie Bildung - Die ZUM und ihr Potenzial - ZUM
Beispiel: „ZUM Deutsch Lernen“ und „ZUM-Apps“</li>
<li>Hilf mir, es selbst zu tun – OER mit Lernenden erstellen</li>
<li>The politics of OER – eine Einführung in OER-Politik und
OER-Förderung</li>
<li>Fragestunde rund um freie Lizenzen und Creative Commons –
für Fortgeschrittene</li>
<li>Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen (keine
H5P-Kenntnisse nötig)</li>
<li>Was ich zu H5P schon immer mal wissen wollte (oder wissen
sollte)</li>
<li>Anforderungen an eine OER-förderliche IT-Infrastruktur</li>
<li>Was ist OER und wie kann ich es einsetzen? – eine Einführung
für die Erwachsenbildung/Weiterbildung</li>
<li>Einführung in OER und freie Lizenzen</li>
<li>OER in der Hochschullehre – eine Einführung</li>
<li>OER an Hochschulen: Stand und Strategien</li>
<li>OER in Bibliotheken – Einführung und Ideen-Sprint</li>
<li>Potenziale für OER durch die Digitale
Vernetzungsinfrastruktur Bildung (ehem. Nationale
Bildungsplattform)</li>
<li>Erkenntnisse WirLernenOnline, Nationale Bildungsplattform,
OER Verlag</li>
</ul>
</ul>
<ul>
<li><b>Barcamp am Dienstag, 25.10.2022</b><br>
Jede/-r ist eingeladen, Vorschläge für Sessions einzubringen,
aus denen sich das Programm entwickelt. Fragen sind genauso
willkommen, wie Inputs, Ask me anything-Sessions oder auch
Diskussionsrunden.</li>
<li><b>Abendveranstaltungen am 24. und 25.10.2022 </b><br>
Es gibt Abendessen, viele Gespräche und anregende Inputs –
Details folgen.</li>
<li><b>Themenwerkstätten und Materialwerkstatt am Mittwoch,
26.10.2022</b><br>
Gemeinsamen wollen wir die vom BMBF veröffentlichte
OER-Strategie diskutieren: Wie können die sechs beschriebenen
Handlungsfelder interpretiert und mit Leben gefüllt werden? Was
haben wir erreicht, und was braucht es als nächstes? <br>
</li>
</ul>
<p>Das komplette Programm findest Du auf der OERcamp-Seite und unter
<a moz-do-not-send="true"
href="https://www.oercamp.de/22/programm">oercamp.de/22/programm</a>.<br>
<br>
Falls nicht schon geschehen, <a moz-do-not-send="true"
href="https://oercamp.de/22/anmeldung">über diesen Link kannst
Du Dich anmelden</a> (Anmeldungen für einzelne Tage sind
möglich).<br>
<br>
Wir freuen uns Dich beim OERcamp 2022.<br>
<br>
Beste Grüße<br>
Alica und das #OERcamp-Team<br>
<br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Das OERcamp vom 24.–26. Oktober 2022 wird finanziert durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Die Veranstaltung steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.
Team OERcamp
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.oercamp.de">www.oercamp.de</a> | #oercamp
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kontakt@oercamp.de">kontakt@oercamp.de</a> | +49 40 340 686 33
Träger der OERcamps ist die Agentur J&K – Jöran und Konsorten GmbH & Co. KG, Schmilinskystr. 45, 20099 Hamburg, Deutschland.</pre>
</body>
</html>